20. Magdeburger Unihockeynight in der Nacht vom 13./14. Juni 2025

Die dvg-JUGEND (Bund) und die dvg-JUGEND Sachsen-Anhalt veranstalten in der Nacht vom 13./14. Juni 2025 die 20. Magdeburger Unihockeynight unter dem Motto „Für Toleranz und Chancengleichheit – Zukunft gemeinsam gestalten“. Diese Veranstaltung setzt die Aktionsreihe gegen Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus und Radikalismus fort.

Frau Dr. Tamara Zieschang, Innenministerin von Sachsen-Anhalt, übernimmt die Schirmherrschaft, während Herr Wulf Gallert, Vizepräsident des Landtages, die Schirmherrschaft für die jugendpolitischen Aktionen übernimmt.

Neben dem Unihockeyspiel werden auch Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt gesetzt, in Zusammenarbeit mit dem Verein Spielwagen e.V. Geplant sind zudem Prominentenspiele, bei denen Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Gesellschaft für einen guten Zweck Unihockey spielen. Der Erlös kommt der Jugendsozialarbeit in Magdeburg Neu-Olvenstedt zugute.

 Die Veranstaltung zielt darauf ab, das Selbstbewusstsein der Jugendlichen zu stärken und ihnen zu zeigen, dass gemeinsame Ziele in einem respektvollen Miteinander erreichbar sind.

Die 20. Magdeburger Unihockeynight findet am 13. Juni 2025 um 18:00 Uhr in der Sporthalle Fermersleben, Alt-Fermersleben 2, 39112 Magdeburg, statt. Alle sind herzlich eingeladen! 


Das ist eine tolle Sache, dass unser Team an diesem Event teilnimmt und so auch unsere Werte des Vereins unterstützt. Wir wünschen unseren Hockeyspielern eine tolle Hockeynight und natürlich auch viel Erfolg. 

 

Erfolgreiches Wochenende für den TK Fichte Helmstedt

Seit Monaten bereiten sich die Tänzerinnen auf den Einsatz im Ligabetrieb des Deutschen Tanzsportverbandes vor. Der Saisonauftakt in Goslar am vergangenen Sonntag war ein voller Erfolg: Das Team Imagination sicherte sich den ersten Platz, während Improvement im Großen Finale den sechsten Platz erreichte.

 

„Das Eintanzen am frühen Morgen war etwas holprig“, resümiert Imaginations Trainerin Heike Langenheim, die vor dem Saisonstart der Oberliga eher vorsichtig mit überschwänglichen Prognosen war. Die Stellproben boten zudem eine gute Gelegenheit, die Arbeit der anderen Teams zu beobachten und erste Chancen abzuleiten. Neun neue Choreografien, die nicht unterschiedlicher hätten sein können, wurden präsentiert.

 

In der Vorrunde ging Improvement als vierte Formation an den Start. Die Stellprobe verlief besser als erwartet, doch in der ersten Runde war die Aufregung spürbar, was zu einigen Wacklern und Unsicherheiten führte. Mit ihrer Darstellung des Stückes „Sedaktiv“ präsentierten sie sich ausdrucksstark auf der Fläche. Als siebte Darbietung folgte „Eleanor Rigby“, bei der Imagination eine sehenswerte und beeindruckende Vorstellung hinlegte. Nach der Vorrunde war für die Juroren klar: Beide helmstedter Formationen zogen ins Finale ein. „Wir sind überglücklich, dass wir es ins Finale geschafft haben“, so die Improvement Tänzerin Elisa Krömer. Im Kleinen Finale belegte Osnabrück den 7. Platz, gefolgt von Schöningen „Monumentos“ auf 8 und Etelsen auf Platz 9.

 

Imagination musste als Dritte in der zweiten Runde auf die Fläche. Die Marschroute für diesen entscheidenden Auftritt war von Trainerin Langenheim klar vorgegeben: „Ihr zeigt nun noch einmal alles, woran wir die letzten Monate gearbeitet haben.“ Sichere Drehungen, hohe Sprünge und eine überzeugende Präsentation sollten das Erfolgsrezept von Imagination werden. Die Tänzerinnen setzten die Vorgabe überzeugend um und steigerten sich im Vergleich zur Vorrunde. Als letzte Formation im Finale trat Improvement auf die Fläche und gab ebenfalls alles, was mit großem Applaus belohnt wurde. Nun hieß es, die offene Wertung der fünf Jurymitglieder in Empfang zu nehmen. „Gerade beim ersten Turnier kann man in der Halle eine Stecknadel fallen hören, wenn Tänzer, Trainer und hunderte Zuschauer auf das erste Votum des Wertungsgerichtes warten“, beschreibt Tänzerin Nerea Hinz die angespannte Stimmung in der Halle.

 

Und dann kam sie: die Traumwertung für Imagination: 6-2-1-1-1, was ihnen die Goldmedaille sicherte. Auch Improvement konnte als Neuaufsteiger in dieser Liga einen hervorragenden sechsten Platz ertanzen, mit der Wertung 1-5-6-3-6, was eine positive Tendenz zeigt. Platz 2 ging nach Göttingen, Platz 3 nach Hamburg, Platz 4 nach Schöningen „Scope“ und Platz 5 nach Berlin. „Wir sind sehr zufrieden mit unserem Ergebnis und einige Stellen der Choreografie wollen wir in den nächsten Wochen noch verbessern“, so Xenia Pieper, die Trainerin von Improvement. „Jetzt gehen wir noch motivierter in den nächsten Wettkampf.“ Auch Imaginations Trainerin Langenheim freut sich: „Jetzt wollen wir erst einmal den tollen Saisonstart genießen, doch wir werden weiterhin intensiv trainieren, damit wir uns weiterhin vorn in der Oberliga halten können. Die Saison hat erst begonnen, da kann noch viel passieren.“ Das nächste Turnier findet am 5. April in Wolfenbüttel statt.

Unsere Jugendverbandsligaformation Faible eröffnet die Saison mit einem erfolgreichen 4. Platz

Am heutigen Samstag startete unsere Tanzformation Faible in die neue Saison der Jugendverbandsliga und sorgte für ein unvergessliches Erlebnis. Die Vorbereitungen waren intensiv, und die Aufregung unter den Tänzerinnen war spürbar, als es endlich soweit war. Die Stellprobe verlief jedoch alles andere als optimal. Trotz der intensiven Proben und der hohen Erwartungen waren die Tänzerinnen sichtlich nervös, und die Darbietung entsprach nicht ganz den Vorstellungen des Teams. Doch anstatt sich entmutigen zu lassen, mobilisierten die Tänzerinnen ihre Kräfte und gingen mit frischem Elan in die erste Runde.

 

Und tatsächlich: Die erste Runde war ein voller Erfolg! Die Formation zeigte ihr Können und begeisterte das Publikum mit einer beeindruckenden Darbietung. Die Tänzerinnen strahlten vor Freude und Selbstbewusstsein, was sich auch in der Bewertung der Jury widerspiegelte. In der Zwischenrunde wurde dann alles gegeben. Die Tänzerinnen kämpften mit vollem Einsatz und zeigten eine leidenschaftliche Performance, die das Publikum mitriss. Die Anspannung war greifbar, als die Ergebnisse verkündet wurden. Die Überraschung war groß, als bekannt gegeben wurde, dass Faible den Einzug in die Finalrunde geschafft hatte – zusammen mit vier weiteren Formationen.

 

Die Freude kannte keine Grenzen, und es flossen viele Freudentränen. „Wir sind so stolz auf unsere Tänzerinnen, dass sich das viele Training der letzten Wochen ausgezahlt hat“ so die Trainerinnen Adelina Satler und Lina Marquardt. Der Einzug ins Finale war ein großer Erfolg für das Team, das sich in einem starken Teilnehmerfeld behaupten konnte. Im Finale zeigten die Tänzerinnen erneut ihr Talent und ihre Leidenschaft und belegten schließlich den 4. Platz – ein herausragendes Ergebnis, das die harte Arbeit und den Einsatz der letzten Monate belohnte. Die ersten drei Plätze gingen an die Teams aus Westercelle, Cottbus und Wolfenbüttel, Rang fünf belegte die Mannschaft aus Wolfsburg. Nach dem erfolgreichen Saisonstart in der Jugendverbandsliga hat das Team von Faible nun vier Wochen Zeit, um an ihrer Choreografie zu feilen und die Technik weiter zu verbessern. Die Tänzerinnen sind hochmotiviert und wollen die Zeit intensiv nutzen, um ihre Darbietung zu perfektionieren und die positiven Erfahrungen aus dem ersten Wettbewerb zum Auftaktturnier am 30. März nach Wunstorf mitzunehmen. (1. März 2025)

Saisonstart der Turnierformationen

Es ist endlich so weit.  Wir freuen uns, den Saisonstart in der Jugendliga und in der Oberliga mit gleich zwei Formationen bekannt zu geben! 

Die Formation Imagination startet ebenso wie Improvement und Faible voller Vorfreude in die neue Saison! Nach der erfolgreichen Platzierung in die Oberliga im vergangenen Jahr ist Imagination motiviert, die hervorragenden Leistungen zu bestätigen und weiter zu wachsen. Trainerin Heike Langenheim, die die engagierten Tänzerinnen vier Mal in der Woche trainiert, legt besonderen Wert auf die Verbesserung der Tanztechnik. „Die anspruchsvollen Kombinationen aus Drehungen und Sprüngen müssen viel geübt werden, doch wir konnten uns diesbezüglich ausgezeichnet weiterentwickeln“, erklärt Langenheim.

Neben der Technik kommt auch die Präsentation und Choreografie nicht zu kurz. In dieser Saison wird das Team einen emotionalen Coversong der Beatles, performed von Cody Fry, vertanzen. Mit „Eleanor Rigby“ erzählt die Choreografie die berührende Geschichte von einsamen Menschen und wird das Publikum sicherlich fesseln. 

In diesem Jahr treten zum ersten Mal Improvement in Oberliga an und die Tänzerinnen sind sowohl aufgeregt als auch gespannt auf die bevorstehenden Herausforderungen.

Die Choreografie ist mit anspruchsvollen Elementen gespickt und stellt für alle Tänzerinnen eine echte Herausforderung dar. Um bestmöglich vorbereitet zu sein, haben sie viele zusätzliche Trainingseinheiten mit ihrer Trainerin Xenia Pieper absolviert und hart an sich gearbeitet.  Musikalisch haben sie sich für etwas ganz Besonderes entschieden. Die Choreografie kombiniert Elemente aus „Sedaktiv“ von A.G.F. und „Broken“ von Laake, was für eine spannende und abwechslungsreiche Darbietung sorgt.

In der Choreografie geht es in erster Linie um das Ausbrechen aus der „Norm“. Eine Tänzerin versucht, sich von den Erwartungen und Einflüssen der anderen zu befreien, wird jedoch immer wieder von ihnen beeinflusst und „eingefangen“. Dieses Thema spiegelt nicht nur die Herausforderungen des Tanzens wider, sondern auch die persönlichen Kämpfe, die wir alle im Leben erleben.

Die Jazz Modern Contemporary Formation Faible bestreitet ihr erstes Turnier in der Jugendverbandsliga! Der Wettkampf findet in Goslar statt, und die junge Formation ist voller Vorfreude auf diese besondere Herausforderung.

Die Tänzerinnen und Tänzer haben sich intensiv vorbereitet und präsentieren ihre Choreografie zu dem mitreißenden Musikstück „Fire Dance“ von Jennifer Thomas. Diese musikalische Reise verspricht nicht nur spannende Klänge, sondern steht auch thematisch ganz im Zeichen Spaniens.

„Wir haben viel trainiert und freuen uns riesig, unser Stück endlich zeigen zu können“, sagt Tänzerin Elayna Nikolai. Die gesamte Mannschaft ist gespannt auf das erste große Turnier. „Es ist ein ganz besonderer Moment für uns“, fügt sie hinzu. Auch die Trainerinnen Adelina Satler und Lina Marquardt sind stolz auf die Fortschritte ihrer Schützlinge: „Wir haben hart gearbeitet und sind sehr stolz auf das, was die Mädels bisher erreicht haben.“ Nun geht es darum, die Bühne zu erobern und das Publikum zu begeistern! Alle drei Formationen freuen sich auf einen unvergesslichen Tag hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die die Teams auf ihrem ersten Wettkampf unterstützen. Wer Lust hat, die spannende Premiere live zu erleben, ist herzlich eingeladen, die Turniere in Goslar zu besuchen.

 

Daten: 

1. März 14 Uhr Jugendverbandsliga „Faible“

2. ⁠März 15 Uhr Oberliga „Imagination“ und „Improvement“

 

Adresse: 

Sporthalle des Schulzentrums Goldene Aue 

Bornhardt Straße 16, Goslar

Erfolgreiche Teilnahme der Alt Herren beim Hallenturnier in Glöthe!

Am vergangenen Wochenende trat unsere Alt Herren-Mannschaft mit einer kleinen, aber schlagkräftigen Truppe beim Hallenturnier in Glöthe an. Die Spieler zeigten großen Einsatz und kämpften sich erfolgreich durch die Vorrunde.

In einem spannenden letzten Spiel, das über den Einzug ins Finale entschied, mussten sie sich leider in der letzten Sekunde dem späteren Turniersieger mit 1:2 geschlagen geben. Trotz dieser knappen Niederlage kann das Team stolz auf seine Leistung zurückblicken. Mit nur einer Niederlage und lediglich drei Gegentoren während des gesamten Turniers sicherte sich die Mannschaft den hervorragenden 3. Platz!

Wir gratulieren der Alt Herren zu diesem tollen Erfolg und danken allen Spielern für ihren Einsatz und ihre Teamarbeit. Ihr habt uns einmal mehr gezeigt, was es bedeutet, als Gemeinschaft zusammenzuhalten und für den Verein zu kämpfen. Weiter so!  (25. Januar 2025)

Unser neues Vereinslogo – Ein frischer Look für unsere Gemeinschaft!

Wir freuen uns, euch unser neues Vereinslogo vorzustellen! Nach intensiven Überlegungen und kreativen Prozessen haben wir ein Design entwickelt, das die Identität unseres Sportvereins perfekt widerspiegelt.

Wir möchten, dass sich jeder von euch mit diesem Logo identifizieren kann – egal ob als aktives Mitglied, Unterstützer oder Fan.

Ein großes Dankeschön geht an unser kreatives Team und alle Mitglieder, die ihre Ideen und Anregungen eingebracht haben. Euer Feedback war uns eine große Hilfe, um ein Logo zu gestalten, das unsere Vereinsphilosophie verkörpert.

Das neue Logo wird ab sofort auf unserer Website, in unseren sozialen Medien und auf Vereinskleidung zu sehen sein. Wir sind stolz darauf, es als Teil unserer Identität zu tragen und hoffen, dass es auch euch begeistert!

Lasst uns gemeinsam in eine neue Ära starten und unser Vereinsleben mit frischem Elan und Zusammenhalt gestalten. Wir freuen uns auf viele spannende Aktivitäten und Erfolge in der Zukunft! (25. Januar 2025)
 

Beim Yoga geht's wieder los

Unsere beliebte Yoga-Gruppe hat eine neue Übungsleiterin. Ab Mittwoch, den 15. Januar 2025 geht es um 19 Uhr im Vereinsheim wieder los: 
 

Namaste,

mein Name ist Jasmin Teitge und gemeinsam praktizieren wir Yoga im Vinyasa-Stil.

Egal, ob du deine ersten Schritte auf der Yogamatte machst oder bereits fortgeschritten bist -dieser Kurs ist so gestaltet, dass alle Teilnehmer:innen von den Übungen profitieren.

Die unterschiedlichen Modifikationen der Asanas ermöglichen es, das Training individuell an das eigene Level anzupassen. Unser Kurs ist mehr als nur eine Abfolge von Übungen. Er ist ein kreativer Prozess, der immer wieder neue Elemente einfließen lässt. So bleibt jede Stunde spannend und abwechslungsreich, während die Basis des Vinyasa-Yoga stehts im Mittelpunkt steht.

 

Vinyasa Yoga ist ein dynamischer und fließender Stil, bei dem die Bewegungen harmonisch mit der Atmung verbunden werden. Hierbei entsteht ein meditativer Flow, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Die zentrale Idee des Vinyasa-Yoga ist die Synchronisation von Atem und Bewegung.  Hierdurch wird neben Flexibilität und Kraft auch innere Ruhe und Ausgeglichenheit erreicht.

 

Über das achtsame Atmen nimmt der Körper Lebensenergie „Prana“ auf. 

Beim regelmäßigen Praktizieren fühlst du dich wach und konzentriert, dein Geist entspannt und die Beweglichkeit deiner Wirbelsäule wird gefördert. Tauche ein in die Welt des Yoga und erlebe, wie du durch regelmäßiges Üben deine Gesundheit, Beweglichkeit und innere Balance fördern kannst.

Gemeinsam in der Gruppe macht es noch mehr Spaß - wir freuen uns auf dich!

Frohes neues Jahr 2025

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Auch dieses Jahr wurde wieder mit Herz und Engagement in allen Abteilungen unseres Vereins für den Sport, für unseren Nachwuchs und die große Sportlergemeinschaft gelebt und im Trainingsbetrieb viel geleistet. Unser herzlicher Dank gilt der gezeigten Vereinstreue, dem vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz und der Unterstützung für den Verein im vergangenen Jahr.


 

Für das neue Jahr wünschen wir allen Mitgliedern, Sportlern, Trainern, Vorstandsmitgliedern, den aktiv mitarbeitenden Eltern und unseren Freunden ein gesundes und glückliches 2025. 

Imagination Tänzerinnen unter den besten 18 Deutschlands

Mit einem hervorragenden 12. Platz kehrte das Duo July Grund und Mia Krause des TK Fichte Helmstedt von der Deutschen Meisterschaft aus Celle zurück. Victoria Kampe  belegte im Solo einen erfolgreichen 18. Rang.

Mia Krause und July Grund

Am ersten Wettkampftag ging das Duo July Grund und Mia Krause in der Kategorie Jugend I (13/14 Jahre) mit ihrem Stück „Cloak and dagger“ an den Start. Die Choreografie saß sehr sicher und die Tänzerinnen waren auf den Punkt. „Das Schrittmaterial der Choreografie ist schnell und bei dem Tempo die Sprünge immer wieder hoch zu springen ist eine Herausforderung“ so die Tänzerin Grund. 

Duo Jugend I

Doch unter großem Applaus tanzten sie eine sichere Runde, mussten sich jedoch nach der Vorrunde den starken Konkurrentinnen geschlagen geben. „Es hat einfach nur Spaß gemacht zu tanzen“ berichtet Tänzerin Krause, und so konnten die Helmstedterinnen aus einem Feld von 15 Duos das Turnier mit einem tollen 12. Platz beschließen. 

Victoria Kampe

Nach der sanften Musik „Caresse sur l‘ocean“ tanzte Victoria Kampe in der Kategorie Jugend II (15/16 Jahre) ihr Solo am nächsten Tag. Schwierige Drehungen und akrobatische Teile kennzeichneten ihre Choreografie  und die Darbietung lief super. Doch wie schon am Tag zuvor waren die gegnerischen Solistinnen sehr leistungsstark.

Solo Jugend II

 „Verdient sind die anderen Tänzerinnen weiter“, so Kampe fair, „doch ich bleibe dran“. In einem Feld von 24 Solistinnen konnte sich Victoria mit dem 18. Rang behaupten.

Voller Motivation gehen die drei Tänzerinnen mit ihrem Team Imagination ins Training, um die Oberligasaison 2025 vorzubereiten, die schon am 2. März in Goslar beginnt.  (10. Oktober 2024)

Improvement wurde zur Mannschaft des Jahres 2024 nominiert

Improvement wurde vom Kreissportbund Helmstedt zur Mannschaft des Jahres nominiert. Erst 2023 stieg das Team um Trainierin Xenia Pieper von der Landesliga in die Verbandsliga auf. Dieses Jahr schafften die Tänzerinnen sogleich den Aufstieg in die Oberliga. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und zur Nominierung. (25. Oktober 2024)


Überwältigende Fortsetzung der Tanzshow

Rund 180 Tänzer und Tänzerinnen begeisterten mit hervorragenden Darbietungen ihr Publikum am vergangenen Sonntagnachmittag erstmals im Brunnentheater in Bad Helmstedt.

Aufgrund der großen Zuschauernachfrage entschloss sich die Tanzsportabteilung des TKFH erstmal ihre jährliche Tanzshow aus der Turnhalle in das Brunnentheater zu verlegen. Unter dem Motto „Weltstars“, moderierte die Abteilungsleiterin Lena Rueß gekonnt die zwölfte Show der Abteilung. Traditionsgemäß eröffnete das zwölfköpfige Trainerteam die Veranstaltung. Und die Tatsache, dass einige der Trainerinnen neben ihrem Einsatz als Tänzerin auch noch zwei Gruppen betreuen, stellte so manche Trainerin vor eine logistische wie konditionelle Herausforderung, die sie jedoch großartig meistern sollten. „Das wird heute mehr als sportlich“, freute sich Trainerin Xenia Pieper, „doch es wird auch riesigen Spaß machen“.

In einem ausverkauften Theater zeigten die Jüngsten die „WildBerries“, nach mitreißender Musik ihre Choreografien. Die drei- bis fünfjährigen Mädchen und Jungs verzückten mehr als einmal das Publikum, das mit Applaus nicht geizte. Die „Littles“ heizten ordentlich ein: Mit ihrer Songauswahl von Dua Lipa und ACDC brachten die jungen Tänzerinnen Partystimmung in den Saal. Mit ihrer Choreografie nach der Musik von Arielle verzauberten die „RockinRebels“ und setzten auch dann noch mit Musik von Taylor Swift das Thema des Nachmittags fort. Auch „Gifted“ zeigte zwei Choreografien. Nach ihrem Wettkampfstück „Don’t know who I am“ tanzten sie mit „Never gonna not dance again“ begeisternd über die Bühne.Die Tanzgruppe Jazz4fun und die Latin Dance Crew zeigten mit ihren Choreografien zu den Back Street Boys und NSYNC, dass man auch etwas langsamer, aber nicht weniger schwungvoll viel Stimmung in das Theater bringen kann. Beide Gruppen würden gerne noch weitere Tanzbegeisterte willkommen heißen.

Große Anerkennung ernteten auch die Turnerinnen. Unter dem fachkundigen Auge der Trainerin Emily Rüger zeigten sie Turnkunst auf einem Airtrack. Mit großem Applaus zollte das Publikum Respekt diesen Leistungen. Beeindruckend, dass auch Solistinnen auf der Tanzshow zu sehen waren. Kim Kubiska, Katharina Seibel und Victoria Kampe, alle sind Tänzerinnen von Imagination, präsentierten mit „Vecna“, „Candyman“  und „Caresse sur l’ocean“ drei Soli, wie sie nicht unterschiedlicher hätten sein können. Auch zwei Duos waren dieses Mal zu sehen. Chantale Pompetzki und Sibel Findik, beides Mitglieder der Formation Improvement, und July Grund und Mia Krause von Imagination zeigten ihre Turnierchoreografien. Für diese hervorragenden Tänze bekamen alle Tänzerinnen gigantischen Beifall.

Die Turnierformationen des TKFH waren ein Höhepunkt der Tanzshow. Die Jugendverbandsligamannschaft „Faible“ präsentierte neben ihrer Showchoreografie „Babylon“ auch ihr Turnierstück aus der letzten Saison. Ebenso die Oberligaformtion Improvement, die zudem auch noch ein Medley von Rhianne auf die Fläche brauchte. Vielseitig zeigte sich die Formation Imagination. Neben ihrem Turnierstück „God“, präsentierte das Team auch die aktuelle Jazzchoreografie „2bad“ von Michael Jackson.

Die Tanzshow gipfelt in einem großen Finale, in dem noch einmal alle Formationen auf der Tanzfläche zu sehen waren. Alle Gruppen heizten zu einem Medley von Queen im Theater so richtig ein und wurden mit stehenden Ovationen belohnt. „Dieser gelungene Nachmittag wurde nur möglich gemacht, durch das ausgezeichnete Zusammenspiel und dem großen Engagement, von TänzerInnen, Trainerinnen und vielen Helfern“, bedankte sich Rueß abschließend bei allen Beteiligten. (20. Oktober 2024)

Trainerteam

Trainerteam

Wildberries

Littles

RockinRebels

Jazz4fun

Improvement

Gifted

Imagination

Latin Dance Crew

Faible

Turnen

Victoria Kampe

Kim Kubiska

Mia Krause und July Grund

Sibel Findik  und  Chantale Pompetzki

Katharina Seibel

 

2. Platz für die Formation „RockinRebels“ und 3. Platz für „Gifted“

 

Am vergangenen Samstag starteten die Formationen des TKF Helmstedt bei einem Breitensportturnier im Bereich Jazz- und Moderndance in Schöningen. Die teilnehmenden TänzerInnen sollten dabei im Alter zwischen sechs und sechszehn Jahren sein und dank der großen Teilnehmerzahl konnte der Wettkampf daraufhin in mehrere Altersgruppen aufgeteilt werden. (28. Sepetember 2024)

Mit der Musik „Unter dem Meer“ aus dem Film Arielle gingen die kleinen Meerjungfrauen der RockinRebels in der jüngeren Altersgruppe an den Start. Die erste Runde des Turniers lief richtig gut, der zweite Durchgang war dafür ein bisschen chaotischer, doch das Team um die Trainerin Victoria Kampe konnte das Wertungsgericht trotzdem überzeugen. Mit der Wertung 3-3-1-2-6 belegte die Formation den 2. Platz. Auch Weltmeisterschaftstänzer Andreas Schmitt war unter den Wertungsrichtern und belohnte die Rockin Rebels mit Platz 1. „Über so eine Anerkennung freuen wir uns natürlich besonders“, berichtet Kampe stolz, „und die Mädels sind super glücklich über ihre Silbermedaille“. 

In der älteren Altersgruppe startete die Formation Gifted. Das Eintanzen verlief gut und die erste Runde war trotz ein paar Kleinigkeiten auch sehr synchron. In der Pause verloren zwei Tänzerinnen einen Milchzahn, was auch noch zusätzlich Glück brachte. Die Finalrunde war nämlich super und schlussendlich beschied das Wertungsgericht mit der Wertung 3-3-4-5-3 einen deutlichen dritten Platz und somit den Bronzepokal für Gifted. „Es war ein langer Tag aber wir sind so stolz“, so die Trainerin Adelina Satler zufrieden, „und jetzt freuen wir uns noch mehr, die Choreografie auf unserer Tanzshow im Theater zu zeigen“.

Immer fair geblieben


Für ihr sportlich faires Verhalten in der abgelaufenen Spielzeit wurden unsere "Alten Herren" mit dem 3. Platz in der Fairplay-Statistik ausgezeichnet. Trotz manchem hitzigen Duells auf dem Spielfeld hat unser Team immer auf die gegenseitige Rücksichtnahme geachtet und lieber mal zurück gezogen, um die Gesundheit der anderen Spieler nicht zu gefährden. (27. September 2024)

Silber und Gold: Victoria Kampe, July Grund und Mia Krause lösen die Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft, Chantale Pompetzki und Sibel Findik ertanzen Platz 8

Am Wochenende fand das norddeutsche Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft in Schöningen statt, wo sich die besten norddeutschen Solistinnen und Duos trafen, um die Startplätze zur Deutschen Meisterschaft auszutanzen.

In der Kategorie „Duos Junioren“  gingen am Samstag July Grund und Mia Krause für den TK Fichte Helmstedt in den Wettkampf und präsentierten mit ihrer Performance zu Eternal Eclipses „Cloak and dagger“ eine temporeiche Choreografie, die sie unter Anleitung ihrer Teamkollegin von Imagination Lina Marquardt in den vergangenen Wochen einstudierten. „Die Runde war perfekt, besser konnten sie nicht in das Turnier einsteigen“, erklärte Marquardt zufrieden. Auch die Finalrunde war super und so konnten die beiden Helmstedterinnen als zweitbestes Duo das Turnier für sich beschließen und sich damit für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Doch die Siegerehrung hielt noch eine Überraschung bereit. Als Novum hatte der Deutsche Tanzsportverband die Jugend in Junioren I (11-14 Jahre) und Junioren II (15-16 Jahre) eingeteilt. July und Mia waren das einzige Duo, was eigentlich noch in der jüngeren Kategorie hätte starten können. Umso erfolgreicher ist es daher, dass sie einige ältere Mitstreiter hinter sich lassen konnten. Und so wurde dann aus der zweitbesten Platzierung noch eine Goldmedaille.

Am Sonntag hieß es dann für Victoria Kampe – ebenfalls Tänzerin bei Imagination – bei den Junioren II als Solistin alles zu geben. Hochmotiviert lieferte sie mit ihrem sanften Musikstück „Caresse sur l’ocean“ einen fehlerfreien und ausdrucksstarken Vorentscheid ab. Die Choreografie beinhaltete sehr hohe Schwierigkeiten und um diese zu meistern, hat Victoria im letzten Quartal sechs Mal wöchentlich trainiert. „In der Musikauswahl, Choreografiestil und Kostüm unterschied sich Vicky völlig von ihrer Konkurrenz, ich bin gespannt, wie die Jury entscheidet“, so ihre Trainerin Heike Langenheim. Mit vier weiteren Tänzerinnen bestritt Victoria das Finale und legte ihr ganzes Herz auf die Fläche. „Vicky ist über sich hinaus gewachsen und hat auf den Punkt abgeliefert“, berichtet Langenheim stolz. Mit der Wertung 1-1-2-3-3 erreichte Victoria den 2. Rang und qualifizierte sich ebenfalls für die Deutsche Meisterschaft in Celle am 9./10. November.

Doch auch bei den Erwachsenen war der TK Fichte vertreten. Mit Chantale Pompetzki und Sibel Findik gingen zwei Tänzerinnen der Formation Improvement in der Kategorie Duo an den Start. Mit ihrer kraftvollen Choreografie zur Musik von Davidson Jaconello und Armand Amar zeigten sie in ihren zweifarbigen Kostümen einen tollen Auftritt und wurden vom Publikum enthusiastisch angefeuert. Leider konnten sie die Wertungsrichter nicht von einem Einzug ins Finale überzeugen und beschlossen das Turnier mit dem achten Platz.

Voller Motivation starten July, Mia und Victoria wieder ins Training, gewillt, bis zur Deutschen Meisterschaft ihre Leistungen noch zu verbessern. Doch gleichzeitig dazu trainieren sie noch - wie auch Chantale und Sibel - für die Tanzshow am 20. Oktober im Brunnentheater, wo sie neben ihren Auftritten mit Imagination und Improvement natürlich auch ihr Solo und Duo präsentieren. „Bei uns wird es nie langweilig“, freut sich Mia Krause.

Unsere Formationen auf dem Altstadtfest

Traditionell eröffnet die JMC (Jazz-, Modern- und Contemporarydance) Abteilung das Altstadtfest. Auch in diesem Jahr ließen sich die Formationen es nicht nehmen ein Teil der beliebten Veranstaltung zu sein und heizten bei ohnehin schon hochsommerlichen Temperaturen mit ihren mitreißenden Choreografien kräftig ein. Die Fläche der  Bühne stellte zwar eine Herausforderung dar, denn die Tänzerinnen trainieren ja auf einer doch erheblich größeren Fläche in der Turnhalle, doch alle meisterten ihre Stücke toll und bauten auch gleich noch das auf der Bühne stehende Podest in ihre Choreografie mit ein. Der Marktplatz war voll mit Fans und die belohnten die Formationen mit tosendem Applaus. (5. September 2024)

Littles

Gifted

Rockin Rebels

Faible

Imagination


Imagination

Sportlerehrung 2024 der Stadt Helmstedt

Am Freitag, den 23. August lud die Stadt Helmstedt zur diesjährigen Sportlerehrung ein, um die besten Sportler des Jahres zu ehren. Unsere Formationen Imagination ihrer Trainerin Heike Langenheim hatte erst letztes Jahr den Aufstieg von der Verbandsliga in die Oberliga geschafft. Nun folgte mit den Plätzen vier, fünf, drei und drei eine sichere Platzierung mit Rang vier im Vorderfeld der Oberliga. Der Jubel war groß und die Tänzerinnen konnten stolz ihre Urkunden vom Helmstedter Bürgermeister Wittich Schobert entgegen nehmen.



Improvement

 




Die Formation Improvement mit ihrer Trainerin Xenia Pieper hatte dieses Jahr ebenfalls einen weiteren  Aufstieg in Folge zu verzeichnen. Erst letztes Jahr von der Landesliga in die Verbandsliga aufgestiegen konnte sich das Team mit drei ersten und einem vierten Platz von der Verbandsliga in die Oberliga katapultieren. Wir gratulieren beiden Formationen für diesen grandiosen Erfolg und wünschen Ihnen für die nächste Saison in der gemeinsamen Oberliga alles Gute.  (23. August 2024)

 

Große Tanzshow erstmals im Brunnentheater

Wie schnell das Jahr vergeht, sehen die Verantwortlichen der Jazz-, Modern- und Contemporary Dance Abteilung immer dann, wenn die Tanzshow im Herbst auf dem Programm steht. Am Sonntag, den 20. Oktober um 15 Uhr, ist es wieder soweit. Nach dem Motto „Tanzen mit den Weltstars“ findet die Show zum zwölften Mal statt. Ein Novum ist jedoch, dass die Veranstaltung aufgrund der großen Zuschauernachfrage von der Turnhalle umziehen musste und somit zum ersten Mal im Brunnentheater in Bad Helmstedt präsentiert wird.

Von den Kleinsten im Kindergartenalter bis zu den Turnierformationen wollen die Tänzerinnen und Tänzer zusammen mit den Turnerinnen den Zuschauern ein abwechslungsreiches Programm bieten.  Jede der neun Formationen hat sich passend zum Thema neue Choreografien überlegt, aber auch die Turniertänze der diesjährigen Saison werden ein letztes Mal gezeigt, denn die Formationen sind bereits wieder in der Vorbereitung für die kommende Saison. Alle Zuschauer erwartet also wieder ein spannendes und unterhaltsames Programm mit toller Musik und beeindruckenden Kostümen. 


Eintrittskarten sind jeweils montags zwischen 16.30 Uhr und 18 Uhr im Vereinsheim im Büddenstedter Weg 4 in Helmstedt erhältlich.

 

Spektakuläres Lichterfest auf unserem Vereinsgelände

Mit viel Spiel und Spaß wollen wir uns am 13. September ab 16 Uhr auf unserem Vereinsgelände treffen, mit den Kindern spielen, den Tänzerinnen und Fußballern zuschauen und am Abend ab 22 Uhr mit einem Cocktail in der Hand das große Feuerwerk genießen.

 

Improvement steigt in die Oberliga auf

Hannover. Großer Jubel brach am vergangenen Sonntag in den Sporthallen in Hannover aus, als der Turnierleiter den Saisonsieger und den Aufstieg in die nächste Liga verkündete.

Und dabei stand das Turnier für die Formation unter keinem günstigen Stern. Nach der langen Pause seit dem letzten Wettkampf waren die Tänzerinnen sehr aufgeregt und mussten sich erst einmal wieder in den Turniertag einfinden. Krankheitsbedingt musste kurzfristig umgestellt werden, so dass eine Tänzerin spontan eine neue Position lernte. Beim Eintanzen verletzte sich eine Tänzerin, die dann das Turnier zwar tanzen konnte, aber eingeschränkt war. Nicht die besten Voraussetzungen also für den Saisonabschluss. „Die Runden waren in Ordnung, jedoch nicht die beste Leistung, die wir gezeigt haben“, resümierte Trainerin Xenia Pieper. Zur Enttäuschung aller beschloss das Team diesen Turniertag mit dem 4. Platz. Jedoch hatte Improvement in den vergangenen Wettkämpfen mit drei ersten Plätzen vorgebaut und konnte die Saison dennoch als glücklicher Sieger beschließen. „Ich bin sehr stolz auf das neue Team. Nach nur einem Jahr in der Verbandsliga haben wir den Aufstieg in die Oberliga geschafft“ freut sich die Trainerin.  „Ein toller Erfolg für den TK Fichte“,  so die Abteilungsleiterin Lena Rueß, „im nächsten Jahr starten wir neben Imagination nun mit einer zweiten Formation in der Oberliga“. (14. Juni 2024)

 

Imagination wieder auf Platz 3

Winsen. Unglaublicher Beifalssturm war am vergangenen Sonntag in Sporthalle in Winsen zu hören, als die fünf Wertungsrichter ihre Tafeln in die Höhe hielten: mit der Wertung 2-3-6-1-3 in der offenen Wertung bescherten den Tänzerinnen der Formation Imagination des TK Fichte Helmstedt den Bronzepokal.

Das Losglück schickte Imagination als vorletztes Team in die Vorrunde. Der Durchgang lief perfekt, die Formation präsentierte eine mitreißende Choreographie, und so war der Einzug in das Große Finale gesichert. „Uns ist es wichtig, ständig an unserer Tanztechnik zu arbeiten, damit wir auch das schwierige Schrittmaterial tanzen können“, erklärt Tänzerin Lina Marquardt. Die Choreografie nach der Musik „God“ von Sinjin Hawke wird von Imagination in einem hohen Tempo umgesetzt. Entsprechend begeistert ist das Publikum von der Präsentation. Leidenschaftlich und mit viel Herz bestritten die zwölf Tänzerinnen dann die Finalrunde und zeigten eine tadellose Choreografie. Die Energie, die von der Tanzfläche ausging, war förmlich greifbar und sorgte für Szenenapplaus bei den Zuschauern. Bereits nach dem Auftritt zollte das Publikum mit viel Applaus die grandiose Leistung, doch am Ende hatten die Wertungsrichter zu entscheiden. Erst als letztes kam die Wertung für Imagination: 2-3-6-1-3. Dann brach der Jubel los. Nur knapp hinter der gastgebenden Formation aus Fliegenberg ging Platz Drei an Imagination. Insgesamt konnte sich Imagination mit den Plätzen 4,5,3 und 3 im Laufe der Saison steigern und sich als Neuaufsteiger in der Oberliga mit Rang 4 den Erhalt der Klasse sichern. „Die Tänzerinnen haben gerne für ihren Erfolg gearbeitet. Intensive Proben, unzählige Stunden der Vorbereitung und Enthusiasmus für den Tanz haben sie zu dieser beeindruckenden Leistung geführt“, so die Trainerin Heike Langenheim stolz. (3. Juni 2024)

 

Imagination ertanzt sich den Bronzepokal in Berlin

Berlin. Bedingt durch die Doppelturniere der verschiedenen Ligen, beginnt das Eintanzen der Formationen am Turniertag sehr zeitig, somit sah man bereits um acht Uhr die Helmstedterinnen in der Turnhalle in Berlin beim Aufwärmen für die Stellprobe. Umso wichtiger war es dann auch die volle Konzentration bei dem ersten Durchgang parat zu haben. Imagination ging als zweiter an den Start, dieses Mal wieder in einer  geänderten Aufstellung, nachdem das Team eine Tänzerin aufgrund von Knieproblemen auswechseln musste. „Die Runde war super, doch bei einer der Dreifachdrehungen hatten sich Wackler gezeigt, das geht besser“ bilanzierte die Trainerin Heike Langenheim. Die Wertungsrichter schlossen aus der Vorrunde mit neun Formationen, auf ein kleines und großes Finale. Der OTK Berlin und Osnabrück hatten das Nachsehen und tanzten um die Plätze acht bis neun. Beim Großen Finale traten dann die Mannschaften vom SV Berlin, Braunschweig, Fliegenberg, Hamburg, Schöningen, Uetze und Imagination aus Helmstedt gegeneinander an.

Das Losglück schickte Imagination letztes Team ins Finale. „Wir haben noch einmal voll aufgedreht“ so die Tänzerin Franziska Kuhn über den Durchgang. Am Ende lag die Entscheidung bei den Wertungsrichtern: Platz drei ging an das Team Imagination. Der Jubel bei den Tänzerinnen und den Fans war grenzenlos. Auch der Weltmeisterschaftstänzer Jens Vorsteher war unter den Wertungsrichtern. „Vom ihm sogar mit einer eins für die Arbeit belohnt zu werden, ist für uns eine riesige Anerkennung“, freut sich die Trainerin. Das nächste Turnier ist erst in vier Wochen in Winsen. „Bis dahin werden wir weiterhin an der korrekten Ausführung feilen“, erklärt Langenheim. (5. Mai 2024)

 

Faible auf Platz 7

Berlin. Als siebter der Saison 2024 beendete die Formation Faible vom TK Fichte Helmstedt die Jugendverbandsliga. Doch zuvor trafen sich am vergangenen Wochenende die Teams der in Berlin. Zusammen mit vielen Fans ging es zum letzten Turnier der Saison. Die Stimmung war gut und nach einer guten ersten und einer nicht ganz so starken zweiten Runde erreichten die Tänzerinnen schlussendlich mit der Wertung 2-2-1-2-1 den siebten Platz im Kleinen Finale. Somit beendete Faible die Saison so wie sie sie begonnen hat und konnte sich zum vorherigen Turnier noch einmal steigern. Die Freude unter den  Tänzerinnen ist riesig. „Ich bin total stolz auf die Mädchen, sie sind noch so jung und mit den Ausfällen einiger Tänzerinnen in dieser Saison super umgegangen“, freut sich die Trainerin Adelina Satler.

Die Tänzerinnen von Faible wollen sich nun erst einmal auf die im Herbst statt findende Tanzshow vorbereiten, bevor es dann nach den Sommerferien wieder an die neue Choreografie für die Saison 2025 geht. Künftig wird die Formation von zwei Trainerinnen geführt. Lina Marquardt, die bereits seit einigen Jahren bei Imagination tanzt, war bisher als Übungsleiterin beim TC Schöningen erfolgreich mit einer Jugendverbandsligaformation tätig und unterstützt nun nach der Regionalmeisterschaft das Trainerteam beim TK Fichte.  (5. Mai 2024)

 

Der TK Fichte Helmstedt lädt zur Mitgliederversammlung ein

Am Sonntag, den 26. Mai lädt der TK Fichte Helmstedt um 10.30 Uhr zur ordentlichen Mitgliederversammlung in das Sportheim am Büddenstedter Weg 4 ein. Neben den Berichten der Schatzmeisterin, des Vorsitzenden und der AbteilungsleiterInnen soll in diesem Jahr ein neuer Vorstand gewählt werden. Insbesondere das Amt des Vorsitzenden soll neu besetzt werden, das Reiner Bartels nach 17 Jahren Amtszeit zur Verfügung stellt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
  2. Bericht der Schatzmeisterin
  3. Entlastung der Schatzmeisterin
  4. Bericht des Vorsitzenden
  5. Entlastung des Vorsitzenden
  6. Berichte der Abteilungsleiter
  7. Diskussion
  8. Ehrungen
  9. Wahl des Vorstandes
  10. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 19.05.2024 an den Vorsitzenden zu stellen  (24. April 2024)

 

Imagination sicherte sich in der Oberliga mit dem 5. Rang wiederum eine Mittelfeldplatzierung

Schöningen. Nur eine Woche nach dem Saisonbeginn in Hamburg ging es für die Helmstedter Formationen in die nächste Runde.In der Oberliga waren sich die Wertungsrichter auch beim zweiten Turnier uneinig, was die Platzierungen der Formationen angeht, die zu vergebenen Einsen wurden auf vier Mannschaften verteilt. Für Imagination hieß es nach zwei starken Runden Platz fünf mit der Wertung 5-4-6-1-5. „Wir freuen uns über das viele positive feedback der anderen Formationen und Zuschauer, die uns weiter vorne sehen“ so die Tänzerin Emina Stute. Und Trainerin Heike Langenheim ergänzt „Wir haben uns zum ersten Turnier erheblich gesteigert und ich bin mit der Leistung sehr zufrieden. Letztendlich müssen wir jedoch akzeptieren, was die Wertungsrichter sehen“. In zwei Wochen geht die Formation zum dritten Turnier in Berlin an den Start, bis dahin wird an dem Stück weiterhin trainiert.   (21. April 2024)

 

Die Tänzerinnen von „Improvement“ des TK Fichte Helmstedt ertanzten beim Anschlussturnier der Verbandsliga den Goldenen Pokal und konnten damit ihren Platz an der Tabellenspitze verteidigen

Schöningen. Improvement ging als letztes Team in der Vorrunde auf die Fläche, entsprechend aufgeregt war die Mannschaft. „Wir haben in der letzten Woche noch an vielen Kleinigkeiten gearbeitet“, so die Trainerin Xenia Pieper, „trotzdem lief die erste Runde etwas wackelig“. Wie im vorherigen Turnier schlossen die Wertungsrichter aus der Vorrunde mit acht Formationen, sofort auf ein kleines und großes Finale. Die Formationen aus Melle, Bremerhaven und Hamburg hatten das Nachsehen und tanzten um die Plätze sechs bis acht. Beim Finale mit fünf Mannschaften etablierten sich die Formationen aus  Göttingen, Leinde, Meine, Schöningen und Helmstedt. „Wir haben noch einmal voll aufgedreht“ freut sich Tänzerin Rosa Umland über den Durchgang. Am Ende konnten sich die Wertungsrichter klar entscheiden: drei Einsen gingen an das Team Improvement, was nach dem Majoritätsprinzip den ersten Platz bedeutet. „Wir freuen uns riesig, dass wir uns mit der Wertung gegenüber dem vorherigen Turnier noch verbessern konnten“, so die Trainerin.  (21. April 2024)

 

Die Jugendligaformation „Faible“ gewann mit dem 8. Platz das kleine Finale

Schöningen. Für das junge Team Faible im Alter von 10 bis 15 Jahren – der DTV setzt für die Jugend eine Obergrenze von 16 Jahren– war es das zweite Turnier. Die Stellprobe lief etwas holperig und kurz vor der Vorrunde fiel noch eine Tänzerin aus und die Formation musste mit einer Position weniger auf die Fläche gehen. Entsprechend nervös startete die Mannschaft. Die Runde war in Ordnung, doch leider reichte es dieses Mal nicht für das Große Finale. „Da geht noch was“, dachte sich die Trainerin Adelina Satler und holte ihr Team in der Pause zur Mannschaftsbesprechung zusammen. Nun drehten die Mädchen noch einmal richtig auf. Die Schrittkombinationen waren synchroner, das partnering sicherer. Im Kleinen Finale ging es dann um die Plätze acht bis elf. Alle waren gespannt auf die offene Wertung der fünf Wertungsrichterinnen. Mit dem Ergebnis 1-1-2-2-1 konnte Faible das Kleine Finale für sich gewinnen und belegte in der Endwertung den achten Platz. Faible ist bereits nächste Woche beim Turnier in Cottbus wieder zu sehen und will dann noch einmal richtig durchstarten.   (21. April 2024)

 

Imagination beim Auftaktturnier in Hamburg

Hamburg. „Damit sich die Tänzerinnen weiter entwickeln,  setze ich jedes Jahr einen anderen Schwerpunkt“, berichtet Imaginations Trainerin Heike Langenheim, „das spiegelt sich dann in der Präsentation, Choreografie und natürlich Technik wieder“. Mit der Musik „God“ von Sinjin Hawke zeigte das Team beim Saisonstart in Hamburg, was diese Idee bedeutet. „Wir haben viele verschiedene anspruchsvolle Drehungen und Bodenteile präsentiert. Und dieses Mal setzen wir auf Tempo, ich glaube, ich habe noch nie ein so schnelles Stück choreografiert“, resümiert Langenheim. Die erste Runde lief perfekt, doch leider verletzte sich eine Tänzerin, so dass sie für die nächste Runde nicht eingesetzt werden konnte. So wurde die Pause vor dem Großen Finale genutzt, um eine weitere Tänzerin von Imaginations großem Kader vorzubereiten. Als Neuaufsteiger in die Oberliga müssen wir mit sehr guten Formationen rechnen, deswegen freuen wir uns schon sehr, dass wir es in die Endrunde geschafft haben“, so Tänzerin Emily Rüger. Der zweite Durchgang lief trotz der Umstände hervorragend und so warteten alle gespannt auf das Urteil der Wertungsrichter. Diese konnten sich nicht so recht entscheiden, was sich in den Wertungen widerspiegelte. Schließlich ertanzte sich helmstedts Oberligaformation den 4. Rang. „Ich bin mehr als zufrieden mit meinen Tänzerinnen, der Start in der neuen Liga ist super gelungen“, so die Trainerin „die nächsten Turniere bleiben bestimmt spannend“.   (14. April 2024)

 

Am Wochenende begann für die Formationen vom TK Fichte Helmstedt die Saison, das Team Faible aus der Kreisstadt zum ersten Turnier der Jugendverbandsliga an

Hamburg. Für viele Tänzerinnen von Faible war es das erste Ligaturnier. Die meisten von Ihnen tanzten jedoch schon Breitensportturniere und haben somit schon ein wenig Wettkampferfahrung, doch natürlich waren alle sehr gespannt auf das erste Turnier mit der neunen Gruppenkonstellation. „Die Chorografie wurde schon einmal vom TK in einer Turniersaison gezeigt, ich selbst habe damals auch danach getanzt“, erklärt die Trainerin Adelina Satler, „doch ich habe einige Passagen geändert, um das Stück an die neuen Anforderungen anzupassen“. Nach der Musik „Until we go down“ von Ruelle haben die 16 Mädchen von Faible ganz nach dem Motto „bis sie untergehen“ die Tanzfläche verteidigt. Umso schöner war es, dass das Ziel ins große Finale zu kommen erreicht wurde. Mit einem hervorragenden siebten Platz konnte das Auftaktturnier letztendlich beschlossen werden. Die Tänzerinnen haben sich sehr gefreut, zusammen mit so vielen Gleichgesinnten die Leidenschaft für das Tanzen zu teilen und zu zeigen, woran sie ein halbes Jahr gearbeitet haben. „Unser Gruppenmaskottchen „Lady“ ist bei jedem Turnier dabei und feuert uns sehr an“, freut sich die Trainerin. Bereits am kommenden Samstag geht es in Schöningen auf dem zweiten Turnier weiter und das Team kann auf tatkräftige Unterstützung von Eltern und Freunden hoffen.   (14. April 2024)

 

Improvement legt einen grandiosen Saisonstart hin

  

Hamburg. Seit Monaten bereiten sich die Tänzerinnen auf den Einsatz im Ligabetrieb des Deutschen Tanzsportverbandes vor. Nämlich den Saisonauftakt in Hamburg am vergangenen Wochenende. Die Formation Improvement sicherte sich Rang eins in der Verbandsliga.  

Improvement konnte sich in diesem Jahr über viele neue Tänzerinnen freuen, die im letzten Jahr noch in der Jugendverbandsliga Faible getanzt haben. „Wir mussten erst einmal zusammen wachsen, um nach dem Aufstieg in die Verbandsliga richtig durchstarten zu können“, so die Trainerin Xenia Pieper. Die anspruchsvolle Choreografie, die Nikolas Kürschner erstellt hat, brachte daher auch viele Herausforderungen mit sich und alle mussten sehr an sich arbeiten. Besonders in den letzten Wochen gab es viele intensive Trainingseinheiten. Mit der Unterstützung von Jennifer und Heike Langenheim und Lina Marquardt von Imagination wurde noch einiges am Tanz geändert, was dazu führte, dass die Tänzerinnen große Fortschritte machten. „Das war eine tolle Teamarbeit“, so Pieper.

Am Samstag hieß es für dann für das Helmstedter Team „topfit“ zu sein. Nach der Stellprobe wusste Tänzerin Fabienne Oborny zu berichten: „Wir sind alle sehr aufgeregt, daher waren beim Eintanzen auch ein paar kleine Unsicherheiten zu verzeichnen.“ Doch die erste Runde lief super und alle warteten gespannt auf die Verkündung, der Wertungsrichter. Sicher schaffte die Formation den Einzug in das Große Finale und die Freude war riesig. In dieser Endrunde mit fünf Formationen konnten die Tänzerinnen von Improvement – nun mit weniger Anspannung - noch einmal souverän zeigen, was in ihnen steckt. Mit der Wertung 2-1-1-4-4 positionierten sie sich an die Spitze der Verbandsliga und legten somit einen phänomenalen Saisonauftakt hin. „Wir freuen uns, dass das anstrengende Training der letzten Monate belohnt wurde“, freut sich Trainerin Xenia Pieper „der Start in die neue Liga ist gut gelungen und wir hoffen, dass wir nächste Woche daran anknüpfen können“.  Bereits am 20. April geht es für Improvement zum zweiten Turnier nach Schöningen.  (13. April 2024)

 

Die Turnierformationen starten in die Saison 2024

 Für viele Tänzerinnen von Faible ist es das erste Ligaturnier. Die meisten von Ihnen tanzten jedoch schon Breitensportturniere und haben somit schon ein wenig Wettkampferfahrung, doch natürlich sind alle sehr gespannt auf das erste Turnier mit der neunen Gruppenkonstellation. „Die Chorografie wurde schon einmal vom TK in einer Turniersaison gezeigt, ich selbst habe damals auch danach getanzt“, erklärt die Trainerin Adelina Satler, „doch ich habe einige Passagen geändert, um das Stück an die neuen Anforderungen anzupassen“. Nach der Musik „Until we go down“ von Ruelle werden die 16 Mädchen von Faible ganz nach dem Motto „bis sie untergehen“ die Tanzfläche verteidigen. „Unser Gruppenmaskottchen „Lady“ ist bei jedem Turnier dabei und wird uns sicherlich auch sehr anfeuern“, freut sich die Trainerin. 

 Improvement konnte sich in diesem Jahr über viele neue Tänzerinnen freuen, die im letzten Jahr noch in der Jugendverbandsliga Faible getanzt haben. „Wir mussten erst einmal zusammen wachsen, um nach dem Aufstieg in die Verbandsliga richtig durchstarten zu können“, so die Trainerin Xenia Pieper. Die anspruchsvolle Choreografie, die Nikolas Kürschner erstellt hat, brachte daher auch viele Herausforderungen mit sich und alle mussten stark an sich arbeiten. Besonders in den letzten Wochen gab es viele intensive Trainingseinheiten. Mit der Unterstützung von Lina Marquardt und Jennifer und Heike Langenheim von Imagination wurde noch einiges am Tanz geändert, was dazu führte, dass die Tänzerinnen große Fortschritte machten. „Das war eine tolle Teamarbeit“, so Pieper, „und jetzt freuen wir uns darauf, das Stück vor Publikum zu präsentieren und als Mannschaft gemeinsam Spaß auf der Fläche zu haben“. 

„Damit sich die Tänzerinnen weiter entwickeln,  setze ich jedes Jahr einen anderen Schwerpunkt“, berichtet Imaginations Trainerin Heike Langenheim, „das spiegelt sich dann in der Präsentation, Choreografie und natürlich Technik wieder“. Mit der Musik „God“ von Sinjin Hawke zeigt das Team, was diese Idee bedeutet. „Wir werden viele verschiedene anspruchsvolle Drehungen und Bodenteile präsentieren. Und dieses Mal setzen wir auf Tempo, ich glaube, ich habe noch nie ein so schnelles Stück choreografiert“, resümiert Langenheim. „Wir arbeiten in jeder Trainingseinheit daran, möglichst nah an eine synchrone Leistung heranzukommen. Als Neuaufsteiger in die Oberliga müssen wir mit sehr guten Formationen rechnen und können uns keine Schwachheiten erlauben, doch wir sind gut in Form und werden alles geben“, berichtet Langenheim  zuversichtlich. Und Tänzerin Emily Rüger ergänzt „Wir freuen uns schon sehr darauf, unsere Choreografie in den schönen Kleidern zu zeigen“. Die Kostüme hat sich die Formation hat sich die Formation wie schon in den vergangenen Jahren aus den USA schicken lassen.

Die Turnierdaten:

  1. April Hamburg
  2. April Schöningen
  3. Mai Berlin
  4. Juni Winsen/Luhe

 

Imagination sind:

Victoria Kampe, Kim Kubiska, Franziska Kuhn, Jennifer Langenheim, Josephine Langenheim, Lina Marquardt, Nova Müller-Holste, Xenia Pieper, Emily Rüger, Lena Rueß, Anna Saalfrank, Adelina Satler, Lara Schmidt, Leni Schmitz, Katharina Seibel, Julia Siemann, Nadine Siemann, Emina Stute und Trainerin Heike Langenheim

 

Überwältigende Fortsetzung der „Tanzshow“

  

Helmstedt. Rund 150 Tänzer und Tänzerinnen des Turnklubs Fichte Helmstedt (TKFH) begeisterten mit hervorragenden Darbietungen ihr Publikum am vergangenen Sonntagnachmittag in der Julianumsporthalle in Helmstedt.

Nach vier Jahren Pause, konnte die Tanzshow unter dem Motto „Coversongs“, die Abteilungsleiterin Lena Rueß gekonnt moderierte, endlich wieder stattfinden. Traditionsgemäß eröffnete das Trainerteam die Veranstaltung. Und die Tatsache, dass von den zehn Trainerinnen, die teils sogar zwei Gruppen betreuen, auch noch sieben bei Imagination tanzen, stellte so manche Trainerin vor eine logistische wie konditionelle Herausforderung, die sie jedoch großartig meistern sollten. „Das wird heute mehr als sportlich“, freute sich Trainerin Adelina Satler, „doch es wird auch riesigen Spaß machen“.

Vor einer ausverkauften Halle zeigten die jüngsten TänzerInnen, die „WildBerries“, nach mitreißender Musik ihre Choreografien. Die drei- bis fünfjährigen begeisterten mehr als einmal das Publikum, das mit Applaus nicht geizte. Die „Littles“ heizten ordentlich ein: Mit ihrer Songauswahl von DJ Ötzi und Tobee brachten die jungen Tänzerinnen Partystimmung in die Julianumhalle. Mit ihrer Choreografie nach der Musik von Harry Potter verzauberten die „RockinRebels“ und setzten auch dann noch mit einer Coverversion von „True Colours“ das Thema des Nachmittags fort. Auch „Gifted“ zeigte zwei Choreografien. Nach ihrem Wettkampfstück „Good day for dreaming“ kamen sie mit „We will rock you“ so gar nicht verschlafen daher und rockten mit den Zuschauern gemeinsam.

Große Anerkennung ernteten auch die Turnerinnen. Unter dem fachkundigen Auge der Trainerin Emily Rüger zeigten sie herausragende Turnkunst. Mit großem Beifall zollte das Publikum Respekt diesen Leistungen. Ein Novum war, dass auch Solistinnen auf der Tanzshow zu sehen waren. Katharina Seibel und Lina Marquardt, beide sind Tänzerinnen von Imagination, präsentierten mit „Another one bites the dust“ und „Dancing in the moonlight“, dass man auch solo die Tanzfläche füllen kann. Für diese hervorragenden Tänze bekamen die beiden Tänzerinnen gigantischen Beifall.

Die Turnierformationen des TKFH waren ein Höhepunkt der Tanzshow. Die Jugendverbandsligamannschaft „Faible“ präsentierte neben ihrer Showchoreografie „Firework“ auch ihr Turnierstück aus der letzten Saison und damit sah man die Tänzerinnen ein letztes Mal in dieser Zusammensetzung. Viele Tänzerinnen tanzen bereits seit Saisonende bei Improvement und Imagination, doch konnte sich das Team auch über viele neue Zugänge  aus der Kaderschmiede „Gifted“ freuen. Improvement präsentierte dann auch gleich alle neuen und alten Mitglieder ihres Teams gemeinsam mit einem rockigen „I love Rock’n Roll“, gefolgt von ihrer Turnierchoreografie 2023, mit der die Tänzerinnen erfolgreich in die Verbandsliga aufgestiegen sind. Vielseitig zeigte sich die Formation Imagination. Nach dem Stück „Kiss“ von Tom Jones, präsentierte das Team auch ihre aktuelle Jazzchoreografie „Mama knows best“. Es folgte das Turnierstück „Brick factory“, mit der die Formation 2022 in die Verbandsliga aufgestiegen war. Und natürlich durfte die Präsentation „Lacrimosa“ nicht fehlen, mit der Imagination in diesem Jahr in die Oberliga aufgestiegen ist, und für die die Tänzerinnen stürmischen Applaus bekamen. 

Die Tanzshow gipfelt in einem großen Finale, in dem noch einmal alle Formationen auf der Tanzfläche zu sehen waren. Alle Gruppen heizten im Theater so richtig ein und wurden begeistert beklatscht. „Dieser gelungene Nachmittag wurde nur möglich gemacht, durch das ausgezeichnete Zusammenspiel und dem großen Engagement, von TänzerInnen, Trainerinnen und vielen Helfern“, bedankte sich Rueß abschließend bei allen Beteiligten. (9. November 2023)

Imagination wurde zur Mannschaft des Jahres 2023 nominiert

Imagination wurde vom Kreissportbund Helmstedt zur Mannschaft des Jahres nominiert. Erst 2022 stieg das Team um Trainierin Heike von der Landesliga in die Verbandsliga auf. Dieses Jahr schafften die Tänzerinnen sogleich den Aufstieg in die Oberliga. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und zur Nominierung. (13. Oktober 2023)


 

3. Platz für „Gifted“ 

 Schöningen. In der älteren Altersgruppe ging die Formation „Gifted“ an den Start. Auch hier war die Stellprobe mit einigen Schwierigkeiten zu meistern und dann entschied das Los auch noch, dass das Team als Erstes auf die Fläche musste. Etwas nervös gingen daher die Mädchen in den Wettkampf, doch das änderte sich schlagartig mit dem Einsatz der Musik und so legte das Team zwei überzeugende Runden hin, in denen die Tänzerinnen alles aus sich heraus holten. Schlussendlich beschied das Wertungsgericht mit der Wertung 3-3-3-3-4 einen deutlichen dritten Platz und somit den Bronzepokal für „Gifted“. Das Team konnte somit ihren 3. Rang aus dem Turnier im Vorjahr in Celle verteidigen. „Es war ein langer Tag und wir waren alle völlig fertig“, so die Trainerin Adelina Satler, „aber alle Anstrengungen haben sich mehr als gelohnt“. (27. September 2023)

A

 

Bronzepoal für die "Rockin Rebels"

Schöningen. Am vergangenen Samstag starteten die Formation des TKF Helmstedt bei einem Schnupperturnier im Bereich Jazz- und Moderndance in Schöningen. Die teilnehmenden TänzerInnen sollten dabei im Alter zwischen sechs und sechszehn Jahren sein und dank der großen Teilnehmerzahl konnte der Wettkampf daraufhin in mehrere Altersgruppen aufgeteilt werden. Viele der Tänzerinnen nahmen zum ersten Mal bei einem Turnier teil und waren entsprechend nervös.[caption id="attachment_237240" align="alignright" width="1012"]

 Die RockinRebels[/caption]

In der jüngeren Altersgruppe starteten die RockinRebels mit ihren Trainerinnen Viktoria Kampe und Anna Saalfrank. In der Stellprobe, dem Eintanzen der Formationen, gab es leider Probleme mit der Musik, so dass die Tänzerinnen noch aufgeregter wurden, doch im Turnier lief alles glatt und die Tänzerinnen zeigten die beste Runde, die sie jemals auf die Tanzfläche gebracht hatten. Auch der zweite Durchlauf war hervorragend und auch die ehemalige Trainerin Fabienne Oborny war begeistert. Der Jubel war riesig, als die Wertungsrichter dem Team den dritten Platz bescherten. „ Wir sind sehr stolz auf unsere Tänzerinnen“, so Trainerin Saalfrank. (27. September 2023)

 

Sportlerehrung 2023 der Stadt Helmstedt

Am Freitag, den 18. August lud die Stadt Helmstedt zur diesjährigen Sportlerehrung ein, um die besten Sportler des Jahres zu ehren. Unsere Formation Imagination hatte erst letztes Jahr den Aufstieg von der Landesliga in die Verbandsliga geschafft. Nun folgte mit zwei ersten und zwei zweiten Plätzen der zweite Aufstiegin Folge in die Oberliga. Der Jubel war groß und die Tänzerinnen konnten stolz ihre Urkunden vom helmstedter Bürgermeister Wittich Schobert entgegen nehmen. Die Formation Improvement hatte dieses Jahr ebenfalls einen Aufstieg zu verzeichnen, indem sie sich mit drei ersten und einem zweiten Platz von der Landesliga in die Verbandsliga getanzt hat. Die Tänzerinnen konnten leider nicht an der Ehrung teilnehmen, sie bekommen ihre Urkunden von ihrer Trainerin Xenia Pieper beim Training. (20. August 2023)

 


Eine freudige Überraschung folgte, indem die Trainerin von Imagination Heike Langenheim von der Stadt Helmstedt zur Trainerin des Jahres gekürt wurde. Sie erhielt die Ehrenurkunde als Auszeichnung für ihre vielzähligen erreichten sportlichen Erfolge als Tanztrainerin, die bis zur Teilnahme an Europa- und Weltmeisterschaften reichten. Herr Schobert sprach ihr dafür besonderen Dank und Anerkennung aus. 

 

Lichterfest beim TK Fichte

 Am Samstag, den 26. August findet auf unseren Sportanlagen im Büddenstedter Weg 4 unser beliebtes Lichterfest statt. Von 14 bis 16 Uhr stehen unsere Kinder im Mittelpunkt. Mit vielen Spielen und Kinderschminken können sie hier einen lustigen Nachmittag verbringen. Danach zeigen ab 16.30 Uhr unsere Jazz- und Moderndance-Formation ihr Programm. Ab 18 Uhr geht dann die Party richtig los. DJ Jule and brother legen auf bis dann um 22 Uhr das große Feuerwerk gezündet wird. Dazu gibt es natürlich jede Menge Kaffee, Kuchen, Herzhaftes und Cocktails. 

 


Imagination steigt in die Oberliga auf

 

Als fünfte Formation der Vorrunde ging Imagination auf die Fläche. Der Durchgang lief bestens und so war der Einzug in das Große Finale gesichert. Bei hochsommerlichen Temperaturen in der Halle, kämpferisch und mit viel Herz und Risiko bestritten die zwölf Tänzerinnen dann die letzte Runde der Saison 2023 und zeigten ihre außergewöhnliche Choreografie. Bereits nach dem Auftritt zollte das Publikum mit viel Applaus die grandiose Leistung, doch am Ende hatten die Wertungsrichter zu entscheiden. Mit der Wertung: 1-3-2-2-2 musste Imagination diesen Turniersieg zwar an die Heimmannschaft „Shakti“ aus Fliegenberg abgeben, doch mit Platz zwei konnte den Helmstedterinnen keiner mehr den Ligasieg und damit den Aufstieg in die Oberliga streitig machen. Erst im letzten Jahr ist Imagination von der Landesliga in die Verbandsliga aufgestiegen „Wir haben im Training immer Vollgas gegeben, aber jeder hat diese Anstrengungen gerne auf sich genommen, weil uns allen klar ist: Gute Leistungen können nur durch eigenen Einsatz und effektives Training erreicht werden“, freut sich Trainerin Heike Langenheim.
 „Also besser hätten die letzten zwei Jahre nicht laufen können das ist einfach unbeschreiblich“, ergänzt Tänzerin und Mannschaftskapitänin Josephine Langenheim „jede Schweißperle hat sich gelohnt“. Traditionsgemäß tanzt die Formation, die die Ligasaison für sich beschließen konnte, noch weiteres Mal. Und so ging das Team unter begeistertem Beifall – dieses Mal mit allen 15 Tänzerinnen - auf die Tanzfläche, um für die Zuschauer und die anderen Formationen ihre Choreografie zu zeigen. „Und auch dieser Durchgang wurde hervorragend getanzt – meine Tänzerinnen haben ihr Können kontinuierlich verbessert, darauf bin ich unendlich stolz“, so die Trainerin. (4. Juni 2023)

 


Improvement steigt in die Verbandsliga auf

 Die Tänzerinnen der Formation Improvement, waren nicht minder erfolgreich. Unter viel Applaus zeigte das Team auch beim letzten Turnier in Peine eine tolle Vorrunde und wurde mit der Teilnahme am Großen Finale belohnt. Auch hier gaben die Tänzerinnen noch einmal alles und zeigten ihre temporeiche Choreografie mit viel Engagement. Mit der Wertung 1-2-2-1-3 konnten sie das Turnier und auch die Saison mit einem hervorragenden ersten Platz beenden. Sie holten mit drei ersten und einem zweiten Platz den Ligasieg in der Landesliga. Durch ihre außergewöhnliche Leistung und ihr Engagement gelang es Improvement somit, sich für die Verbandsliga des Jazz- und Moderndance zu qualifizieren. „Dies ist ein großer Meilenstein für die Formation und eine große Anerkennung für die exzellente Leistung der Tänzerinnen“, so die Trainerin Xenia Pieper. (4. Juni 2023)


 

Faible auf Rang 5 der Jugendverbandsliga

Cottbus. Als fünfter der Saison 2023 beendete die Formation Faible die Jugendverbandsliga und verpasste somit nur knapp die Qualifikation für die Regionalmeisterschaft. Doch zuvor trafen sich am vergangenen Sonntag die Teams der Jugendverbandsliga in Cottbus. Zusammen mit vielen Fans ging es zum letzten Turnier der Saison. Die Stimmung war gut und die Vorrunde war die beste, die die Helmstedterinnen je getanzt hatten. Die zweite Runde beschied zwar ein paar Unsicherheiten, doch die Tänzerinnen, haben sich diese nicht ansehen lassen und im Wertungsgebiet Präsentation noch mehr aufgedreht. Schlussendlich erreichte die Formation mit der Wertung 7-5-7-5-5 den fünften Platz. „Ich bin sehr stolz auf die Mädchen, dass sie sich so viel Zeit genommen haben, um für eine tolle Saison zu trainieren“, freut sich die Trainerin Adelina Satler.

Für die Tänzerinnen von Faible geht es künftig in anderen Formationen weiter. Sie werden in den Formationen Improvement und Imagination tanzen und wechseln damit auch von der Jugend in den Erwachsenenbereich. Doch über den Sommer wird noch zusätzlich in der alten Besetzung für die Tanzshow des TK Fichte trainiert, die am 5. November stattfindet. Dort will das Team Faible noch einmal die letzten Turnier-choreografien zeigen.

Im nächsten Jahr startet Faible in neuer Zusammensetzung voraussichtlich erst einmal in der Kinderliga. Viele Tänzerinnen der Formation „Gifted“, die ebenfalls von Adelina Satler trainiert werden, werden in das Team „Faible“ aufrücken, können aber aufgrund des jungen Alters noch ein Jahr in der Kinderliga starten. Turniererfahrung haben die jungen Tänzerinnen auch schon, denn sie tanzen jedes Jahrerfolgreich auf einem Breitensportwettbewerb. (24. Mai 2023)

 

Imagination wieder auf Platz 1

Wolfebnüttel. Unglaublicher Beifalssturm war am vergangenen Sonntag in Sporthalle der Ravensberger Straße zu hören, als die fünf Wertungsrichter ihre Tafeln in die Höhe hielten: vier Einsen und eine Zwei in der offenen Wertung bescherten den Tänzerinnen der Formation Imagination des TK Fichte Helmstedt den Sieg.

Das Losglück schickte Imagination als fünftes Team in die Vorrunde. Der Durchgang lief perfekt, die Formation präsentierte eine mitreißende Choreographie, und so war der Einzug in das Große Finale gesichert. „Uns ist es wichtig, ständig an unserer Tanztechnik zu arbeiten, damit wir auch das schwierige Schrittmaterial tanzen können“, erklärt Tänzerin Jennifer Langenheim. Die Choreografie nach der Musik Lacrimosa aus Mozarts Requiem wird von Imagination nicht nur vertanzt, der Text des Stückes  wird auch zusätzlich in Gebärdensprache umgesetzt. Entsprechend gebannt ist das Publikum von der Präsentation und es herrschte buchstäblich totenstille während der Darbietung.

Leidenschaftlich und mit viel Herz bestritten die zwölf Tänzerinnen dann die Finalrunde und zeigten eine tadellose Choreografie. Die Energie, die von der Tanzfläche ausging, war förmlich greifbar und sorgte für Gänsehautmomente bei den Zuschauern. Bereits nach dem Auftritt zollte das Publikum mit viel Applaus die grandiose Leistung, doch am Ende hatten die Wertungsrichter zu entscheiden. Erst als fünftes kam die Wertung für Imagination: 1-1-1-1-2. Dann brach der Jubel los.
 

Platz Eins ging klar an Imagination. „Die Tänzerinnen haben gerne für ihren Erfolg gearbeitet. Intensive Proben, unzählige Stunden der Vorbereitung und Enthusiasmus für den Tanz haben sie zu dieser beeindruckenden Leistung geführt“, so die Trainerin Heike Langenheim stolz.

Das letzte Turnier in dieser Saison findet am 4. Juni in Winsen/Luhe statt. Dort wird sich zeigen, ob Imagination den Platz an der Verbandsligaspitze weiterhin halten kann und den Aufstieg in die Oberliga komplett macht. (8. Mai 2023)

Wertungen großes Finale:

  1. Helmstedt „Imagination“ (1-1-1-1-2)
  2. Fliegenberg „Shakti“ (2-2-2-6-1)
  3. Schöningen „Monumentos“ (3-4-3-2-5)
  4. Leinde „Young Spirit“ (4-4-4-4-6)
  5. Berlin „Peanuts“ (5-3-6-5-3)
  6. Schöningen „Scope“ (6-6-5-3-4) 

 

Die Tänzerinnen von „Imagination“ ertanzten beim Anschlussturnier der Verbandsliga in der Hauptstadt den Goldenen Pokal

Berlin. Dieses Mal fand das Turnier bereits mittags statt. Entsprechend kurz war die Nacht nach dem Freitagabend-Training, denn um acht Uhr sah man die Helmstedterinnen in der Turnhalle in Berlin um sich für die Stellproben aufzuwärmen. Umso wichtiger war es dann auch die volle Konzentration bei dem ersten Durchgang parat zu haben. Imagination ging als fünfter an den Start, dieses Mal in der geplanten Aufstellung, nach dem sie beim Turnier am vergangenen Wochenende einen Krankheitsausfall einer Tänzerin kompensieren mussten.

„Die Runde war perfekt, alles war synchron und technisch gut ausgeführt“ bilanzierte die Trainerin Heike Langenheim und so schlossen die Wertungsrichter aus der Vorrunde mit neun Formationen, auf ein kleines und großes Finale. Hannover, Selsingen und die Formation „Scope“ aus Schöngen hatten das Nachsehen und tanzten um die Plätze sieben bis neun. Beim Großen Finale traten dann die Mannschaften aus  Berlin, Leinde, Meine, Fliegenberg, „Monumentos“ aus Schöningen und Imagination aus Helmstedt gegeneinander an.Das Losglück schickte Imagination wiederum als fünftes Team ins Finale. „Wir haben noch einmal voll aufgedreht“ so die Tänzerin Emily Ohlrogge über den Durchgang. Am Ende lag die Entscheidung bei den Wertungsrichtern: Platz eins ging an das Team Imagination. Der Jubel bei den Tänzerinnen und den Fans war grenzenlos. Auch der Bundestrainer Andreas Lauck war unter den Wertungsrichtern. „Vom Bundestrainer mit einer eins für die Arbeit belohnt zu werden, ist für uns eine riesige Anerkennung“, freut sich die Trainerin.

Das nächste Turnier ist bereits am kommenden Sonntag in Wolfenbüttel. „Bis dahin werden wir weiterhin an der korrekten Ausführung feilen“, erklärt Langenheim.  (30. April 2023)

 

Team „Faible“ erreichte in der Jugendverbandsliga im Großen Finale Platz 5.

Berlin.  Voller Vorfreude verlief die Fahrt tags drauf für die Jugendformation Faible nach Berlin und kaum angekommen wärmten sich die Mädchen für das Eintanzen auf. Die Stellprobe für Faible war einwandfrei und so ging es dann gut vorbereitet in der Vorrunde als fünfte Mannschaft auf die Tanzfläche. Wie schon in den vergangenen Turnieren erreichte das Team das Große Finale. Auch die zweite Runde lief super. „Die Mädels haben gezeigt, wie sehr ihnen der Turniertanz Spaß macht“, erläuterte die Trainerin Adelina Satler, „zwar waren die Tänzerinnen etwas enttäuscht über den fünften Platz, konnten sie doch beim letzten Mal schon den vierten erreichen, doch sie waren mit ihrer tänzerischen Leistung zufrieden und sehr stolz auf ihre Präsentation“.   In zwei Wochen geht es dann zum Abschlussturnier nach Cottbus. Dort wird sich zeigen, ob die Formation noch den Schritt auf Platz vier schafft, um sich für die Regionalmeisterschaft zu qualifizieren. (30. April 2023)

 

Aus dem TK und dem TSV Fichte Helmstedt wird der

TK Fichte von 1889 e.V. Helmstedt

Helmstedt. Auf einer Mitgliedversammlung beschlossen die Mitglieder beider Vereine nun einen gemeinsamen Weg zu gehen. (30. April 2023)